X-33 NASA's neues Spaceshuttle

 

Am 2. Juli 1996 wählte die NASA "Lockheed Martin" für eine Regierungs-Zusammenarbeit aus um das experimentelle Raketenflugzeug X-33 zu entwerfen, aufzubauen und zu fliegen. Das Shuttle X-33 wird neue Technologien mit unglaublich hoher Trägersicherheit und Zuverlässigkeit befördern. Die Kosten um Nutzlast ins Weltall zu befördern werden von $10.000 auf $1.000 sinken.

Das Shuttle X-33 ist ein halber Einstufenprototyp eines mehrfachverwendbaren Trägers (RLV=reusable launch vehicle), Lockheed Martin nennt es das "VentureStarTM". Das Ziel des Programms ist es die Funktionsfähigkeit neuer Technologien zu demonstrieren, die für ein Größengleiches, eine EinstufenOrbiter RLV benötigt werden und beauftragt somit private Industrie, um das RLV im ersten Teil dieses Jahrhunderts zu bauen und zu benutzen.

Das Design von Lockheed Martins Shuttle X-33 basiert auf einer besonderen Flugkörper mit zwei revolutionären linearen aerospikeraketen Düsenantrieb und einem speziellen metallischen und thermischen Schutzsystem. Es wird ein autonom gesteuertes Shuttle sein, aber vertikal starten wie eine Rakete, ein Geschwindigkeiten von mehr als Mach 13 erreichen(13 fache Schallgeschwindigkeit), und wieder horizontal landen wie ein Flugzeug. Auch im suborbital Flug, fliegt die X-33 hoch und schnell genug um ähnliche Bedingungen zu haben wie auf einem Orbitalenflug um die Systeme und Leistung komplett zu prüfen. Das Besondere des X-33 Programms ist eine Demonstration eines Standard, Siebentage "turnaround" (Zeit die benötigt wird zwischen Landung und Start) , im Notfall sogar einen zweitägigen "turnaround".

Eine Reihe von 15 Flugtests ist geplant, um an der Jahrhundertwende anzufangen. Ausgangsflüge von 450 Meilen werden vom Luftwaffenstützpunkt Edwards, CA, zu Dugway Proving Ground, UT geflogen. Als Politiker mehr Vertrauen in die Leistung des Shuttles hatten, verlangten sie schwierigere Flüge mit mehr als 950 Meilen von Edwards AFB zu Malmstrom AFB, MT. Die NASA hat ein Budget von $941 Millionen für das Projekt X-33.
Das Industrieteam, geleitet von Lockheed Martin in Palmdale, Ca umfasst: AlliedSignal-Aerospace, Teterboro, Nj; Boeing Rocketdyne, Park Canoga, Ca; B.f. Goodrich Aerospace, Chula Vista, Ca; und Sverdrup, St. Louis, MO,

Das Regierungteam besteht aus der NASA's Marshall Space Flight Center, Huntsville, AL. Der Programmmanager: Ames Research Center, Mountain View, CA; Dryden Flight Research Center, Edwards Air Force Base, Mojave, CA; Goddard Space Flight Center, Greenbelt, MD; Jet Propulsion Laboratory, Pasadena, CA; Johnson Space Center, Houston, TX; Kennedy Space Center, FL; Langley Research Center, Hampton, VA; Lewis Research Center, Cleveland, OH; and Stennis Space Center, MS.

Länge

69 ft

Breite

77 ft

Startgewicht

285.000 Pfund

Kraftstoff

LH2/LO2

Kraftstoffgewicht

210.000 Pfund

HauptAntrieb

2 J-2S Linearer Aerospikes

Startschub

410.000 Pfund

Höchstgeschwindigkeit

Mach 13+

Nutzlast zur niedrigen Masse Bahn

N/A


Für mehr Information über das Shuttle X-33: http://x33.msfc.nasa.gov .

 
Quelle: Nasa

 

 

   © 2002 by Dizzy-Devil •  webmaster@planet-kerry.com
      IN ZUSAMMENARBEIT MIT
STONE-NET
      WELTRAUMVIDEODATEIEN MIT GENEHMIGUNG VON MEGASYSTEMS